Datenschutz

Verantwortlicher Anbieter dieser Website im Sinne des Datenschutzrechts:
BehaviorQuant Behavioral Finance Technologies GmbH,
Kolingasse 6/XI, 1090 Wien, Austria, T +43 (1) 890 8418,
contact@behaviorquant.com.
Firmenbuchnumber 485352d,
Handelsgericht Wien.

Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter dsb@behaviorquant.com oder über unsere Postanschrift erreichen. Bitte kennzeichnen Sie den Umschlag mit dem Vermerk "Datenschutzbeauftragter".

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung auf unserer Website.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden über Ihren Internetbrowser Daten an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Bei diesen sogenannten Server-Logfiles werden der Typ und die Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Webseite, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt sind (Referrer-URL), die Webseite(n) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, das Datum und die Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus unser Internetauftritt genutzt wird, erhoben.

Die auf diese Weise erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, jedoch nicht zusammen mit Ihren anderen Daten.

Die Speicherung dieser Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Kontakt zu uns

Wenn Sie per Kontaktformular oder per E-Mail über die Website Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.

Indem Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten verwenden, um Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen zu informieren. Wenn Sie keine weiteren Informationen von uns erhalten möchten, können Sie dem jederzeit widersprechen. Eine Textnachricht an die oben genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail) ist hierfür ausreichend.

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die über den Browser auf Ihrem mobilen Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, und Sie können Cookies nur von Fall zu Fall zulassen.

Wenn Cookies deaktiviert werden, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, im Folgenden nur "Google" genannt.

Der Dienst Google Analytics wird zur Analyse des Nutzungsverhaltens auf unserer Website eingesetzt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem effizienten Betrieb unseres Internetauftritts.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unserer Website, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden jedoch Google Analytics mit der sogenannten Anonymisierungsfunktion. Mit dieser Funktion kürzt Google die IP-Adresse bereits innerhalb der EU bzw. des EWR.

Die so erhobenen Daten werden von Google wiederum genutzt, um uns eine Auswertung des Besuchs auf unserer Website und der dortigen Nutzungsaktivitäten zu ermöglichen. Diese Daten können auch für die Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets verwendet werden.

Google erklärt, dass es Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten in Verbindung bringen wird. Darüber hinaus bietet Google Ihnen weitere Informationen zum Datenschutz unter policies.google.com/technologies/partner-sites, z.B. auch über die Möglichkeiten, die Verwendung von Daten zu verhindern. Darüber hinaus bietet Google ein sogenanntes Deaktivierungs-Add-on unter tools.google.com/dlpage/gaoptout zusammen mit weiteren Informationen. Dieses Add-on kann mit den gängigsten Internet-Browsern installiert werden und bietet Ihnen weitere Kontrolle über die Daten, die Google beim Besuch unserer Website erfasst.

Das Add-on teilt dem JavaScript von Google Analytics (ga.js) mit, dass Informationen über Besuche auf unserer Website nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert jedoch nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden.

Google Schriften

Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts, um externe Schriftarten anzuzeigen. Dies ist ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, im Folgenden nur "Google" genannt.

Um die Anzeige bestimmter Schriftarten auf unserer Website zu ermöglichen, wird beim Zugriff auf unsere Website eine Verbindung zum Google-Server in den USA hergestellt.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem effizienten Betrieb unseres Internetauftritts.

Durch die Verbindung mit Google beim Besuch unserer Website kann Google feststellen, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Anzeige der Schrift übertragen werden soll.

Google bietet weitere Informationen unter adssettings.google.com  and policies.google.com/privacy, insbesondere über die Möglichkeiten, die Verwendung von Daten zu verhindern.

Ihre Rechte

In Bezug auf die oben beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und betroffenen Personen das Recht auf

  • Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, Auskunft über die verarbeiteten Daten, weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • Berichtigung oder Vervollständigung von unrichtigen oder unvollständigen Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder alternativ, wenn die weitere Verarbeitung nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO erfolgt, Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • Widerspruch bei der Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten vom Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

 

Darüber hinaus ist der Anbieter verpflichtet, alle Empfänger, denen der Anbieter Daten offengelegt hat, über eine Berichtigung oder Löschung der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die auf Grundlage der Art. 16, 17, Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu informieren. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, wenn eine solche Benachrichtigung unmöglich ist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Ungeachtet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Nutzer und Betroffene haben zudem das Recht, der künftigen Verarbeitung der sie betreffenden Daten gemäß Art. 21 DSGVO zu widersprechen, sofern die Daten durch den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung zulässig.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt wurden, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Stand der Technik

Dem Nutzer der BehaviorQuant-Websites ist bekannt, dass der Datenschutz für Datenübertragungen im Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann.