Neueste Insights

Wissenschaft in der Finanzberatung – oft gefordert, selten umgesetzt
Finanzberatung ist Vertrauenssache. Doch worauf stützt sich dieses Vertrauen? Allzu oft auf Erfahrung, Intuition – oder einfache Risikofragebögen. Aber reicht das noch aus in einer Welt, die immer komplexer, individueller und volatiler wird?

Die große Erbschaftswelle ist da – wie Sie mit NextGen-Kunden wirklich ins Gespräch kommen
In den kommenden Jahren werden in Deutschland und Europa Billionenwerte von der Babyboomer-Generation auf ihre Nachfolger übertragen. Was auf den ersten Blick wie ein rein finanzielles Thema erscheint, ist in Wahrheit hoch emotional – und voller individueller Fragen.

Partnerschaft bringt Behavioral Intelligence direkt auf Investmentplattform
BehaviorQuant und die digitale Investmentplattform Quantlake bringen Behavioral Intelligence erstmals dorthin, wo sie den größten Unterschied macht: in reale Investmententscheidungen.

Ist das eine Krise – oder eine Chance?
Die Märkte befinden sich derzeit auf einer Achterbahnfahrt, ausgelöst durch schnell wechselnde Zollpolitik und reißerische Medienberichte. Anlegerinnen und Anleger, die zu früh verkauft haben, mussten Verluste hinnehmen; jene, die erneut eingestiegen sind, konnten kurzfristige Gewinne verbuchen. Für viele Beraterinnen und Berater stellt sich nun die vertraute Frage:

Den Code der Kunden-Akquise entschlüsseln: Mit behavioraler Intelligenz zum Beratungserfolg
Viele Finanzberaterinnen und Finanzberater stellen sich immer wieder dieselbe Frage: Wie schaffe ich es, meinen Kundenstamm in einem umkämpften Markt nachhaltig zu erweitern? Klassische Ansätze konzentrieren sich oft auf Performancekennzahlen, Portfoliokonstruktion oder Marktwissen.

Das Ende von ESG – oder erst der Anfang?
Lange galt ESG als der Goldstandard nachhaltiger Investments – doch immer mehr Investoren fragen sich: Ist ESG am Ende? In einer Welt, in der bloße ESG-Labels oft nicht mehr ausreichen, setzen Anleger auf gezieltere, wirkungsorientierte Anlagestrategien. Thematic Investing 2.0 ist der nächste Schritt