Picture of Gerlinde Berghofer

Gerlinde Berghofer

COO und Co-Founder von BehaviorQuant

Strategische Partnerschaft bringt Behavioral Intelligence direkt auf Investmentplattform

Wir freuen uns, eine strategische Partnerschaft mit Quantlake bekannt zu geben – einer Plattform, die systematisches Investieren auf institutionellem Niveau erstmals gezielt für Privatanleger zugänglich macht.

Was diese Zusammenarbeit besonders macht: Zum ersten Mal basieren ETF-Portfoliovorschläge auf dem tatsächlichen Verhaltensrisikoprofil der Anleger – und nicht nur auf Finanzdaten oder Standard-Scores. Durch die Integration von BehaviorQuant‘s Analytik in die Quantlake-Plattform entsteht ein völlig neues Niveau an Personalisierung und Intelligenz im Investieren.

Warum das für Anleger relevant ist

Klassische Investmentplattformen gehen von rationalen Entscheidungen aus. Wir ALLE wissen jedoch: Verhalten ist entscheidend für den Anlageerfolg. Unsere BQ Advisory-Lösung erfasst, wie Anleger unter Unsicherheit denken, fühlen und handeln – und ermöglicht dadurch Empfehlungen, die psychologisch stimmig und finanziell tragfähig sind.

Anleger können jetzt einen kurzen BQ-Test absolvieren und erhalten maßgeschneiderte Portfoliovorschläge, die sowohl ihr Verhalten als auch ihre finanzielle Risikotragfähigkeit berücksichtigen. Ein bedeutender Schritt in Richtung intelligenteres, menschlicheres Investieren.

Was neu ist

  • Verhaltensbasierte Risikoprofile auf Basis jahrzehntelanger Forschung
  • Direkte Verknüpfung von Portfolio und Anlegerpsychologie
  • Nahtlose digitale Nutzerführung, die hilft, auch in volatilen Märkten diszipliniert zu bleiben

 

Im Jahr 2024 haben durchschnittliche Aktienanleger den S&P 500 um über 8% unterperformt [1]. Der Grund war nicht die Marktentwicklung – sondern das Verhalten der Anleger: Emotionale Entscheidungen, überstürztes Reagieren auf Kursschwankungen oder das Festhalten an vertrauten Mustern führen immer wieder zu Renditeverlusten. Genau hier setzt die Partnerschaft zwischen BehaviorQuant und Quantlake an: Sie bringt verhaltensbasierte Analytik erstmals direkt in eine Investmentplattform – und ermöglicht damit Portfolioempfehlungen, die sich am tatsächlichen Risikoverhalten orientieren.

[1] DALBAR, Quantitative Analysis of Investor Behavior 2024

Medienresonanz und Brancheninteresse

Der Schritt hin zu verhaltensorientiertem Investieren hat bereits breite mediale Aufmerksamkeit erhalten, unter anderem durch:
– AP News
– Benzinga
– New York Newswire
– Canada Finance Journal
– FinTech World Post
– Investor World Review
– Und viele weitere – mit weltweiter Verbreitung über Kanäle wie Bloomberg Terminal und Moody’s

Warum das für Sie wichtig ist

Diese Kooperation zeigt, wie sich die Behavioral-Analytics von BehaviorQuant vom institutionellen Einsatz hin zu digitalen, kundennahen Plattformen erweitern – mit klar messbarem Mehrwert und besserer Passung zwischen Verhalten und Investmentstrategie.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich Behavioral Intelligence auch in Ihre Plattform, Beratung oder Ihren Investmentprozess integrieren lässt, sprechen wir gerne mit Ihnen.

Kontaktieren Sie uns unter contact@behaviorquant.com
oder besuchen Sie behaviorquant.com , um mehr zu erfahren

Ihr BehaviorQuant-Team

Tauchen Sie ein in die Welt der Behavioral Finance und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Möchten Sie tiefer in die faszinierende Welt der Behavioral Finance eintauchen und gleichzeitig über die neuesten Durchbrüche und exklusiven Angebote informiert werden?

Melden Sie sich bei uns an, um einen Newsletter mit den besten Informationen zu erhalten. Wir respektieren Ihre Zeit - nur die besten Inhalte, einmal im Monat. Jetzt abonnieren!