
Gerlinde Berghofer
COO und Co-Founder von BehaviorQuant
Das Ende von ESG – oder erst der Anfang?
Lange galt ESG als der Goldstandard nachhaltiger Investments – doch immer mehr Investoren fragen sich: Ist ESG am Ende? In einer Welt, in der bloße ESG-Labels oft nicht mehr ausreichen, setzen Anleger auf gezieltere, wirkungsorientierte Anlagestrategien. Thematic Investing 2.0 ist der nächste Schritt: Statt breit gestreuter ESG-Fonds rücken hochspezifische Megatrends in den Fokus.
Thematische Investments statt allgemeiner ESG-Konzepte
Breit angelegte ESG-Fonds enthalten oft Unternehmen, die lediglich Mindeststandards erfüllen. Doch Investoren wollen mehr: messbare Wirkung, klare Fokusthemen und strategische Allokation in Zukunftsbranchen. Dabei stehen besonders folgende Bereiche im Mittelpunkt:
- Regenerative Landwirtschaft – Nachhaltige Lebensmittelproduktion und Bodengesundheit
- Erneuerbare Energien & Infrastruktur – Investitionen in die Energieversorgung der Zukunft
- Smart Cities & KI-gestützte Nachhaltigkeit – Intelligente Technologien für moderne Stadtentwicklung
- Langlebigkeit & Biotechnologie – Neue Innovationen in der Gesundheitsvorsorge
- Raumfahrt & Hochtechnologie-Sektoren – Die wirtschaftlichen Chancen jenseits der Erde

Behaviorale Herausforderungen im Thematic Investing
Themeninvestments erfordern langfristige Überzeugung, doch kognitive Verzerrungen beeinflussen oft Anlageentscheidungen. Investoren neigen dazu, Trends zu ‚überhypen‘ oder aus Angst zu früh auszusteigen. Hier setzt BehaviorQuant mit einem wissenschaftlichen, verhaltensbasierten Ansatz an, um rationale und datenbasierte Entscheidungen zu fördern.
Wie ‚Behavioral Intelligence‘ Thematic Investing 2.0 optimiert
- Präzisere Investmententscheidungen
Wissenschaftliche Investorenprofile helfen, Allokationen mit der tatsächlichen Risikobereitschaft abzugleichen – statt sich von impulsiven Markttrends leiten zu lassen - Reduzierung kognitiver Verzerrungen
Themeninvestments können zu Herdentrieb, Überoptimismus oder Recency Bias führen. Unsere Analysen schaffen objektive Entscheidungsgrundlagen - Personalisierte Portfolios statt ESG-Pauschallösungen
Investoren wollen Investments, die ihre individuellen Werte und Marktüberzeugungen widerspiegeln. BehaviorQuant hilft, diese Persönlichkeitsmerkmale mit den passenden Themeninvestments zu verbinden - Strategische Timing-Modelle für Ein- und Ausstieg
Unsere behaviorbasierten Analysen helfen, irrationales Verhalten zu vermeiden und thematische Investments strategisch zu halten - Langfristige Stabilität statt kurzfristigen Hypes
Thematic Investing erfordert Geduld. Behavioral Analytics hilft Investoren, sich nicht von Marktschwankungen verunsichern zu lassen, sondern an strategischen Überzeugungen festzuhalten
Das neue ESG? Thematic Investing mit Behavioral Intelligence
ESG in seiner bisherigen Form wird zunehmend hinterfragt. Doch anstatt das Konzept ganz zu verwerfen, verlagert sich der Fokus: weg von allgemeiner Nachhaltigkeit, hin zu gezielten, messbaren Megatrends.
Mit BehaviorQuant’s Behavioral Intelligence können Finanz- und Vermögensberater sowie Investoren ihre Anlagestrategie präziser personalisieren, langfristig stabilisieren und kognitive Verzerrungen minimieren. Das Ergebnis: Thematische Investments, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch strategisch optimiert sind.
🚀 Bereit, Thematic Investing 2.0 für Ihre Anlagestrategie zu entdecken? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und die Zukunft des Geld-Anlegens gemeinsam gestalten!
Setzen Sie sich noch heute mit BehaviorQuant in Verbindung, um herauszufinden, wie die Technologie von BehaviorQuant Ihre finanziellen Entscheidungen und Anlageergebnisse verbessern kann.
Tauchen Sie ein in die Welt der Behavioral Finance und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Möchten Sie tiefer in die faszinierende Welt der Behavioral Finance eintauchen und gleichzeitig über die neuesten Durchbrüche und exklusiven Angebote informiert werden?
Melden Sie sich bei uns an, um einen Newsletter mit den besten Informationen zu erhalten. Wir respektieren Ihre Zeit - nur die besten Inhalte, einmal im Monat. Jetzt abonnieren!