Picture of Thomas Oberlechner

Thomas Oberlechner

CEO und Gründer von Behaviorquant

Die Efficient Behavioral Frontier: Maximierung der Erträge - Management des Risikos

Das Efficient Frontier Investment-Theorie, ein Schlüsselkonzept der Portfoliotheorie, die 1952 von Harry Markowitz eingeführt wurde, hilft Anlegern, ihre Portfolios zu optimieren, indem sie die Rendite bei einem gegebenen Risikoniveau maximieren. Dieses Prinzip kann jedoch auch auf Investment-Professionals und Investment-Teams angewandt werden, dessen Ziel es ist, Fähigkeiten auszugleichen und Verhaltensrisiken zu minimieren, um die Gesamtperformance zu verbessern.

Die Efficient Frontier: Investments und Portfolios

Die Efficient Frontier ist die Menge der Portfolios, die bei einem gegebenen Risiko die höchsten Erträge oder bei einem gewünschten Ertrag das geringste Risiko bieten. Das Risiko, in der Regel gemessen durch die Standardabweichung, wird auf der x-Achse aufgetragen, während die Renditen auf der y-Achse liegen. Portfolios, die auf der Efficient Frontier liegen, sind optimal, da sie ein Gleichgewicht zwischen Risiko und Rendite herstellen. Portfolios, die unterhalb der Kurve liegen, sind suboptimal, da sie im Verhältnis zum Risiko zu wenig Rendite bieten.

Die Efficient Frontier ist ein zuverlässiges Instrument, das Anlegern bei der Diversifizierung ihrer Portfolios und der Anpassung der Vermögensallokation hilft, um ein optimales Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag zu erreichen.

Die Anwendung der Efficient Frontier auf Investitionsteams

So wie Investoren versuchen, ihre Portfolios zu optimieren, streben Investmentteams danach, die Entscheidungsfindung ihrer Mitglieder zu optimieren. In dieser Analogie sind die einzelnen Professionals wie Investitionen, von denen jeder unterschiedliche Stärken und Risiken in das Team einbringt. Ein Team funktioniert wie ein Portfolio, in dem die Ausgewogenheit der Fähigkeiten und die Abschwächung von Verhaltensrisiken zu einer optimalen Performance führen können.

Das BQ Benchmark Tool bewertet die Stärken und Verhaltensrisiken von Professionals und stellt sie in einer „Behavioral Performance Map“ dar. Ähnlich wie die Efficient Frontier für Portfolios teilt diese Karte Professionals in Quadranten ein, basierend auf ihren verhaltensbedingten Treibern für hohe Performance und ihren verhaltensbedingten Risiken:

• Allstar: Hohes Performance-Potenzial bei gut gemanagten Verhaltensrisiken, vergleichbar mit einem optimalen Portfolio auf der Efficient Frontier

• Risky Offense: Ein hohes Performance-Potenzial geht mit erhöhten Verhaltensrisiken einher, ähnlich wie bei einer Anlagestrategie mit hohem Risiko und hoher Rendite

• Stable Defense: Geringes Performance-Potenzial, ausgeglichen durch gut gemanagte Verhaltensrisiken, ähnlich einem konservativen Portfolio mit geringer Volatilität

• Wildcard: Geringes Performance-Potenzial gepaart mit hohen Verhaltensrisiken, ähnlich einem suboptimalen Portfolio, das unter die Efficient Frontier-Linie fällt

Teams wie Portfolios optimieren

Genauso wie die Anpassung der Asset Allocation eines Portfolios dieses näher an die Efficient Frontier bringen kann, kann die Verfeinerung der Teamdynamik die Gesamtperformance eines Unternehmens verbessern. Die Diversifizierung der Fähigkeiten und Charaktere eines Teams trägt zur Risikominderung bei, während die Nutzung der Stärken jedes einzelnen Mitarbeiters die Rendite maximieren kann. Sowohl bei Portfolios als auch bei Teams ist das Ziel dasselbe: die Performance zu optimieren und gleichzeitig das Risiko auszubalancieren.

Fazit

Die Efficient Frontier ist ein wertvolles Modell nicht nur für Portfolios, sondern auch für den Aufbau leistungsfähiger Investmentteams. Unabhängig davon, ob ein Portfolio von Vermögenswerten oder eine Gruppe von Professionals gemanagt wird, liegt der Schwerpunkt auf der Maximierung der Renditen bei gleichzeitigem Risikomanagement, um einen ausgewogenen, effizienten Weg zum Erfolg in der Investmentwelt zu eröffnen.


Setzen Sie sich noch heute mit BehaviorQuant in Verbindung, um herauszufinden, wie die Technologie von BehaviorQuant Ihre finanziellen Entscheidungen und Anlageergebnisse verbessern kann.

Tauchen Sie ein in die Welt der Behavioral Finance und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Möchten Sie tiefer in die faszinierende Welt der Behavioral Finance eintauchen und gleichzeitig über die neuesten Durchbrüche und exklusiven Angebote informiert werden?

Melden Sie sich bei uns an, um einen Newsletter mit den besten Informationen zu erhalten. Wir respektieren Ihre Zeit - nur die besten Inhalte, einmal im Monat. Jetzt abonnieren!