The New Standard for Financial Professionals: Behavioral Certification

In the world of finance, understanding the behavioral aspects of decision-making is just as crucial as mastering financial theories and strategies. Self-assessment and certification in behavioral finance offer numerous benefits for financial professionals, traders, and advisors.
Navigieren durch die Finanzberatung in einer Welt der globalen Polarisierung

Jeden Tag erleben wir, wie sich die globale Polarisierung auf die Finanzberatungsbranche auswirkt. Da sich die politischen und ideologischen Gräben auf der ganzen Welt vertiefen, müssen Finanzberater ihre Kundenbeziehungen in einer zunehmend komplexen Landschaft geschickt steuern.
Verstehen, wie die Kultur von Kunden deren Finanzverhalten beeinflusst: Tipps und Tricks zur Verbesserung Ihrer Beratung

Kulturelle Einflüsse auf das Finanzverhalten zu verstehen, ist für Finanzberater unerlässlich. Es schafft Vertrauen bei verschiedensten Kunden, bringt Ziele mit kulturellen Werten in Einklang und verbessert die persönliche Finanzberatung, was zu stärkeren Kundenbeziehungen und größerem Erfolg führt.
BehaviorQuant ist jetzt ein Mitglied von IA Engine FinTech

Wir sind stolz, bekannt zu geben, dass BehaviorQuant ein FinTech-Mitglied der UK Investment Association's Engine geworden ist. Auf diese Weise zeigen wir das Engagement von BehaviorQuant, den Bereich der Behavioral Finance voranzutreiben und unsere Position als führende Innovatorin in der Finanzinvestitionsbranche zu stärken.
Der Kaffee, den es bei Starbucks nicht gibt

Coffee-Can-Investing, ein relativ einfacher, aber effektiver Ansatz, hat bei einigen Anlegern an Popularität gewonnen. Aber für wen ist diese Strategie am besten geeignet? In diesem Artikel werden wir das Konzept des "Coffee-Can-Investing" näher beleuchten und herausfinden, für welche Art von Anlegern diese Strategie am besten geeignet ist.
Jenseits der Prospect Theory: Wie BehaviorQuant die Behavioral Finance revolutioniert

In diesem Artikel werden wir für Sie nicht nur die Prospect-Theorie entmystifizieren, sondern auch einen spannenden Fortschritt auf diesem Gebiet vorstellen, der von BehaviorQuant entwickelt wurde. Dieser innovative Ansatz geht über die allgemeinen Erkenntnisse der Prospect-Theorie hinaus und wagt sich an ein individuelleres Verständnis des Risikoverhaltens.
Warum das Verständnis des menschlichen Verhaltens in der Finanzwelt entscheidend ist

Im heutigen Posting gehen wir der Frage nach, warum Einblicke in das menschliche Verhalten für Finanzentscheider von entscheidender Bedeutung sind und wie sie die Art und Weise, wie wir an Investitionen, Risikomanagement und Vermögensbildung herangehen, beeinflussen können.
BehaviorQuant auf der Money 2020 in Amsterdam

Als einziges österreichisches Start-Up wurde BehaviorQuant eingeladen, ihre verhaltensorientierten Lösungen für die Finanz- und Investmentindustrie auf der Money 2020 zu präsentieren.
Biase im Bereich der finanziellen Entscheidungen

Wie die Erkenntnisse der Behavioral Finance die Kundenberatung und Neukundengewinnung im Private Banking gewinnbringender gestalten
Das Interview mit Thomas Oberlechner

Hören Sie einen unserer BehaviorQuant-Gründer im Interview mit FF News auf der Finovate Europe 2023 in London. Erfahren Sie mehr über uns und unsere Lösungen aus erster Hand.